Projekte
Eigentlich spiele ich bei dieser Band, bzw. mit den beteiligten Musikern, seit 1968 ziemlich kontinuierlich zusammen. Vier Herren zeigen hier in ihren „Mittsechzigern“, dass Musik einfach eine zeitlose, wunderschöne Angelegenheit ist. Mit einem Klick auf die Poseidon Facebook-Seite oder dem Anhören eines Konzertmitschnitts von 2015 auf meiner YT-Seite sowie der 1975 erschienenen LP „Found My Way“ auf YouTube kannst du dir selbst sehr schnell ein Bild davon machen, dass diese Band im Laufe von nun fast 50 Jahren definitiv ihren Weg gefunden hat.
Gegen Ende des Jahres 1999 holte mich die Band Abyzz wieder zurück ans Schlagzeug. Zusammen mit dem Sänger von Abyzz, Martin Thordsen, gründete ich 2009 Seventies3. Wir wollten einfach mehr Live spielen mit handgemachter Musik im Stil der 70er Jahre, als dies mit Abyzz möglich war. Daher auch der Name dieser Band, 3 Musiker spielen im 70er Stil. Martin übernahm deswegen auch noch die Rolle des Bassisten. Auch hier findest du viel mehr Infos – und sicher viel Spannendes in der Zukunft - auf der Seventies3 Homepage und der Facebookseite.
Durch meine Aktivitäten auf Facebook und einen der doch eher raren Auftritte meines Staccato Solo Programms wurden JJ67 auf mich aufmerksam. Ich bin nun seit Mitte 2015 der Schlagzeuger – und auch sozusagen der Zeitzeuge - dieser stark am Sound der Woodstock-Generation orientierten Band. Nur eigene Musik, toller Gesang mit einer geilen Band – einer meiner musikalische Träume. Auch hier mehr im Web und auf Facebook.
Von Anfang an – Danke an Ringo Starr – war ich auch ein großer Fan von Schlagzeugsolos à la Ginger Baker. Irgendwann in den neunziger Jahren fand ich dann ein völlig vergammeltes Staccato Original Drumset. Dieses Set zu restaurieren und zu pimpen (genau, hier gilt PIMP MY DRUM) bereitete mir viel Spaß. Nun musste ich nur noch damit spielen – nein, nicht nur alleine im Proberaum – sondern auch auf einer Bühne. Die Party zum Anlass der 25 Jahre Rock Shop Feier ergab dann die passende Gelegenheit, mein Staccato Set zum ersten Mal öffentlich zu spielen. Eine kurze Handyaufnahme davon kursiert seit dem im Web, manche lieben das Staccato Set und andere finden nur vernichtende Worte dafür. Genau so gefällt mir das. Und nun, nicht mehr als Feierabendtrommler sondern als hauptberuflicher Schlagzeuger, ist mein eigener Anspruch an das Spielen dieses Monstersets – 20 Trommeln und mehr als 40 Becken auf einer 2qm Bühne - natürlich stark gestiegen. Lasst euch überraschen.